RWA Anlagen

UNSER ALL-IN-ONE SERVICE FÜR

RWA ANLAGEN

Effiziente RWA-Anlagen

Prüfintervall: Alle 12 Monate

RWA steht für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen und sind eine wichtige Komponente des vorbeugenden Brandschutzes in Gebäuden. RWA-Anlagen sind so konzipiert, dass sie bei einem Brand Rauch und Wärme schnell und kontrolliert aus einem Gebäude ableiten, um die Flucht- und Rettungswege frei zu halten und eine effektive Brandbekämpfung zu ermöglichen.

Innerhalb eines präventiven Brandschutzkonzepts kommen verschiedene Systeme zum Einsatz. Ein wichtiger Baustein dieses
aufeinander abgestimmten Systems sind die Entrauchungsanlagen.
Diese sogenannten RWA-Systeme bestehen aus verschiedenen Komponenten. Ihr “Zusammenspiel” rettet Leben.

Rauchabzug

Sicherheit durch umfassenden Service

BERATUNG & PLANUNG

Wir beraten Sie bei der Auswahl der richtigen RWA-Anlagen für Ihr Gebäude. Gemeinsam ermitteln wir die optimale Lösung, um sicherzustellen, dass Ihre Rauch- und Wärmeabzugsanlagen effizient und gesetzeskonform installiert werden.

BESCHAFFUNG & MONTAGE

Wir kümmern uns um die fachgerechte Installation Ihrer RWA-Anlagen und stellen sicher, dass sie an den richtigen Stellen positioniert sind. Mit unserem erfahrenen Team sorgen wir für eine zuverlässige Funktionalität im Brandfall.

WARTUNG & REPARATUR

Durch regelmäßige Wartungen stellen wir sicher, dass Ihre RWA-Anlagen jederzeit einwandfrei funktionieren. Im Falle eines Defekts bieten wir schnelle Reparaturen oder einen Austausch, um Ihre Sicherheit und den ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten.

WIESO IST DIE WARTUNG SO WICHTIG?

Die regelmäßige Wartung von RWA Anlagen ist entscheidend für deren effektive Funktion im Brandfall und damit für den Schutz von Menschenleben und Sachwerten. Eine vernachlässigte Wartung kann zu schwerwiegenden Problemen und Risiken führen.

Im Laufe der Zeit können sich beispielsweise die automatischen Öffnungsmechanismen der RWA Anlage verschleißen oder blockieren, was dazu führt, dass sie im Ernstfall nicht ordnungsgemäß öffnen und Rauch und Wärme nicht abführen können.

Auch die Rauch- und Wärmeabzugsöffnungen selbst können durch Beschädigungen oder Verstopfungen beeinträchtigt werden, was ihre Funktion einschränkt oder unmöglich macht.

Darüber hinaus können Staub, Schmutz und Feuchtigkeit in den Komponenten der RWA Anlage ansammeln und die elektrischen oder mechanischen Komponenten beschädigen.

Eine ordnungsgemäße Wartung durch qualifizierte Fachleute kann diese Probleme verhindern oder frühzeitig erkennen und beheben.

Geltende Regeln & Normen

Die deutschen Normen und Vorschriften legen klare Anforderungen für die Wartung von RWA-Anlagen fest. Hier das Wichtigste in Kürze:

Die DIN 18232-2 „Rauch- und Wärmeabzugsanlagen – Teil 2: Anforderungen und Prüfungen“ beschreibt die Anforderungen an die regelmäßige Wartung von RWA-Anlagen.

Demnach müssen RWA Anlagen in regelmäßigen Zeitabständen, mindestens jedoch jährlich, durch qualifiziertes Personal auf ihre Funktionsfähigkeit und Betriebsbereitschaft geprüft und gewartet werden. Dabei müssen alle Bestandteile der Anlage, wie z.B. Steuerung, Antrieb und Schließvorrichtungen, überprüft und gegebenenfalls instandgesetzt werden.

Bei der Wartung müssen die aktuellen Vorschriften und Normen berücksichtigt werden. Die Ergebnisse der Wartungsarbeiten müssen dokumentiert werden.

Prüfsiegel
Cookie Consent mit Real Cookie Banner