Brandschutzbeauftragte

UNSERE BRANDSCHUTZLÖSUNGEN

BRANDSCHUTZBEAUFTRAGTE

WARUM EINEN BRANDSCHUTZBEAUFTRAGTEN?

Ein Brandschutzbeauftragter ist wichtig, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen im Falle eines Brandes gut vorbereitet ist.

Er hilft dabei, Risiken zu erkennen, Brandschutzmaßnahmen zu planen und regelmäßige Sicherheitsprüfungen durchzuführen.

In vielen Fällen ist ein Brandschutzbeauftragter gesetzlich erforderlich, insbesondere in großen Unternehmen oder in Gebäuden mit vielen Menschen. So können Sie sicherstellen, dass Sie im Ernstfall schnell und richtig handeln können, um Menschen und Sachwerte zu schützen.

WARUM PROPP BRANDSCHUTZ IHR IDEALER PARTNER IST

Alles aus einer Hand

Wir übernehmen für Sie die gesamte Abwicklung – von der Beratung über die Installation bis zur regelmäßigen Wartung. Mit uns haben Sie einen Ansprechpartner für alle Brandschutz-Themen und sparen sich die Koordination mehrerer Dienstleister.

Maximale Sicherheit

Unsere Services sorgen dafür, dass Ihr Unternehmen optimal geschützt ist – sowohl in Bezug auf den Brandschutz als auch auf gesetzliche Vorschriften. Durch regelmäßige Prüfungen und Wartungen minimieren wir Risiken und stellen die Einhaltung aller Normen sicher.

Effiziente Abläufe

Mit klar strukturierten Prozessen und einer schnellen Umsetzung reduzieren wir Ihren Aufwand auf ein Minimum. Unsere Experten kümmern sich zuverlässig um alle erforderlichen Maßnahmen, damit Ihr Betrieb störungsfrei und sicher läuft.

Warum einen externen Brandschutzbeauftragten ?

Ein separater externer Brandschutzbeauftragter bietet den Vorteil einer neutralen und objektiven Sichtweise auf die Sicherheitslage Ihres Unternehmens.

Er ist nicht in den täglichen Betrieb eingebunden und kann so unabhängig alle Brandschutzvorkehrungen und -maßnahmen prüfen. Dadurch wird gewährleistet, dass keine betrieblichen Interessen den Sicherheitsaspekt beeinflussen.

Zudem bringt ein externer Beauftragter umfangreiche Erfahrung und Expertise aus verschiedenen Branchen mit, was eine gründlichere Analyse und bessere Lösungsvorschläge ermöglicht.

Geltende Regeln & Normen

In Deutschland ist es für bestimmte Unternehmen gesetzlich vorgeschrieben, einen Brandschutzbeauftragten zu benennen.

Besonders relevant ist dies für Betriebe mit hohem Gefährdungspotential, wie etwa große Industrieunternehmen oder Betriebe mit gefährlichen Stoffen.

Laut Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) und Bauordnung müssen Unternehmen sicherstellen, dass der Brandschutzbeauftragte regelmäßig geschult wird und seine Aufgaben ordnungsgemäß erfüllt. Ein fehlerhafter Brandschutz könnte nicht nur zu schweren Schäden führen, sondern auch rechtliche Konsequenzen haben.

Prüfsiegel
Cookie Consent mit Real Cookie Banner