Brandschutz-Schulungen

Brandschutz Schulungen

Ausbildung zum Brandschutzhelfer

In unserer Schulung zum Brandschutzhelfer vermitteln wir Ihnen das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um im Ernstfall angemessen und sicher handeln zu können.

Wir legen großen Wert auf eine ganzheitliche Ausbildung, bei der sowohl theoretisches Hintergrundwissen als auch praktische Übungen vermittelt werden. Außerdem bieten wir eine firmenbezogene und individuelle Ausbildung passend zu Ihrer Branche.

Braucht jeder Betrieb Brandschutzhelfer?

Die Anzahl der erforderlichen Brandschutzhelfer in einem Betrieb ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung.

Gemäß der ASR A2.2 (zum Beispiel für Büros) ist in der Regel ein Anteil von 5% der Beschäftigten ausreichend, um den normalen Brandgefährdungen gerecht zu werden. Dabei müssen auch Schichtbetrieb und die Abwesenheit von Mitarbeitern aufgrund von Fortbildungen, Urlaub, Krankheit usw. berücksichtigt werden. Die genaue Anzahl der Brandschutzhelfer wird individuell festgelegt, um im Ernstfall eine angemessene Anzahl von geschulten Personen vor Ort zu haben.

Warum ist es für einen Betrieb wichtig, einen Brandschutzhelfer zu haben?

Die Prävention und der effektive Brandschutz sind von entscheidender Bedeutung für jeden Betrieb. Ein Brandschutzhelfer ist eine wertvolle Ergänzung zu den bestehenden Brandschutzmaßnahmen und kann im Notfall schnell und gezielt reagieren.

Ein Brandschutzhelfer in Ihrem Betrieb kann:

  • potenzielle Brandgefahren frühzeitig erkennt und schnell handeln,
  • bei Evakuierungen koordinieren und auch Personen mit eingeschränkter Mobilität sicher evakuieren
  • den Mitarbeitern ein Gefühl der Sicherheit geben,
  • Sachschäden durch schnelles Eingreifen minimieren

Praxis

  • Richtige Verhaltensweisen bei Evakuierungen
  • Funktionsweise und Handhabung von Feuerlöschern und Wandhydranten (sofern vorhanden)
  • Löschtaktiken
  • Betriebsspezifische Besonderheiten
  • Abgehen der Rettungswege und Sammelplätze
  • Simulierte Brandbekämpfung mit einem Brandsimulator

Theorie

  • Rechtliche Grundlagen: ArbSchG, BGV/GUV-V A1, ASR A2.2
  • Grundzüge des Brandschutzes
  • Betriebsspezifische Brandschutzeinrichtungen und Brandgefahren
  • Aufgaben, Rechte, Pflichten und Verantwortung eines Brandschutzhelfers
  • Brandverhütungsmaßnahmen und deren Umsetzung, sowie die Brandschutzklassen
  • Verhalten im Brandfall
  • Unterstützung des Brandschutzbeauftragten
  • Grundsätzliches zur Räumung und Evakuierung
  • Firmenbezogene Evakuierung passend zur jeweiligen Branche (z.B. Evakuierung in einem Altenheim unter Berücksichtigung eingeschränkter Bewegungsmöglichkeiten der Bewohner)

Die Schulungsdauer beträgt 3 bis 4 Stunden, und die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 15 Personen.

Am Ende der Schulung absolvieren Sie einen schriftlichen Test, um Ihr erworbenes Wissen zu überprüfen. Bei erfolgreichem Bestehen erhalten Sie ein Zertifikat über die Teilnahme.

Als zertifizierter Brandschutzhelfer sind Sie in der Lage, im Ernstfall schnell und effektiv zu handeln, um Menschenleben zu schützen und Sachschäden zu minimieren. Unsere Schulung bietet Ihnen das nötige Fachwissen und die praktischen Fähigkeiten, um eine wichtige Rolle in der Brandschutzorganisation Ihrer Firma einzunehmen.

Die Sicherheit steht bei uns an erster Stelle, und wir freuen uns darauf, Ihnen das erforderliche Wissen und die praktischen Fähigkeiten zu vermitteln.

 

Zielgruppe:

Diese Schulung richtet sich an Verantwortliche im Bereich Arbeitssicherheit, Mitarbeiter mit Brandschutzaufgaben, Hausmeister und haustechnisches Personal sowie an Personen, die in Zukunft die Rolle des Brandschutzhelfers übernehmen möchten.

Teilnahmevoraussetzungen:

Zum Besuch der Schulung sind keine Voraussetzungen notwendig.

Nicht sicher welche Schulungen für Ihren Betrieb benötigt werden?
PROPP BRANDSCHUTZ hilft weiter!

Brandschutz Unterweisung

Die Brandschutzunterweisung in Deutschland ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dazu, Mitarbeiter über wichtige brandschutzrelevante Themen zu informieren und sie auf mögliche Gefahrensituationen vorzubereiten.

Gemäß der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) sind Arbeitgeber verpflichtet, ihre Mitarbeiter regelmäßig in Bezug auf Brandschutz zu unterweisen.

Die Brandschutzunterweisung hat das Ziel, das Bewusstsein für Brandgefahren zu schärfen, das richtige Verhalten im Ernstfall zu vermitteln und die Evakuierungsfähigkeiten der Mitarbeiter zu verbessern.

Inhalte der Unterweisung

Schutzziele: Wir erklären die grundlegenden Schutzziele des Brandschutzes, um Ihnen ein Verständnis für die Bedeutung und den Zweck dieser Maßnahmen zu vermitteln.

Technische Einrichtungen: Wir besprechen bauliche Anforderungen, Gefahrenmeldeeinrichtungen und Löschanlagen, damit Sie die vorhandenen technischen Vorrichtungen richtig nutzen und im Ernstfall effektiv einsetzen können.

Organisatorische Maßnahmen: Hierbei gehen wir auf Führungsaufgaben, Notfallmanagementsysteme, Evakuierungs- und Räumungskonzepte, Brandschutzordnungen, Fluchtpläne, Sammelstellen, Alarmierung sowie die Einweisung der eintreffenden Organisationen wie Feuerwehr und Polizei ein.

Personen mit Behinderung: Wir behandeln spezifische Maßnahmen, um Personen mit Behinderung bei Evakuierungen angemessen zu unterstützen und ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Personenbezogene Maßnahmen: Wir vermitteln Ihnen, wie Sie Dritte und Mitarbeiter richtig unterweisen können, um das Bewusstsein für Brandschutz zu schärfen und im Ernstfall eine reibungslose Evakuierung zu ermöglichen.

Die Brandschutzunterweisung dauert insgesamt 60 Minuten bei max. 15 Teilnehmern und umfasst eine fundierte Einführung in die Evakuierung der Betriebsstätte. Es gibt keinen Abschlusstest, aber jeder Teilnehmer erhält eine Teilnehmerurkunde als Nachweis seiner Teilnahme.

Unser Ziel ist es, Ihnen das erforderliche Wissen und die notwendigen Fähigkeiten zu vermitteln, um im Ernstfall schnell und sicher handeln zu können. Nehmen Sie an unserer Brandschutzunterweisung teil und tragen Sie dazu bei, die Sicherheit in Ihrer Betriebsstätte zu gewährleisten.

Zielgruppen:

  • Kindergärten/Kindertagesstätten
  • Schulen
  • Alten- und Pflegeheime
  • Krankenhäuser
  • Geschäfte des Einzelhandels
  • Firmen und Betriebe
  • Städtische Einrichtungen und Ämter
    Usw.

Teilnahmevoraussetzungen:

Zum Besuch der Schulung sind keine Voraussetzungen notwendig.

Bundesverband Brandschutz
Fachbetriebe e.V. (bvbf)

Der BVBF ist die Vertretung der Fachbetriebe des technischen u. organistorischen
des technischen und organisatorischen Brandschutzes in Deutschland.

Wir als Mitgliedsunternehmen bieten das gesamte Spektrum an technischen
Dienstleitungen zum Brandschutz wie hier beschrieben.

ZAPP - ZIMMERMANN
Innovative Brandschutzsysteme

Zapp Zimmermann liefert Baustoffe und Systeme optimiert für den Brandschutz. Unsere Mitarbeiter wurden bei diesem Hersteller in der Handhabung dieser Mittel unterwiesen.

Mit den regelmäßigen Schulungen bleiben unsere Mitarbeiter immer auf dem aktuellsten Stand.
Dies erhöht die Sicherheit der Anlagen unserer Kunden.

Brandschutzservice von PROPP BRANDSCHUTZ Paderborn
Unser Einzugsgebiet in Ihrer Region:

  • Paderborn
  • Büren
  • Salzkotten
  • Lichtenau
  • Bad Driburg
  • Bad Wünnenberg
  • Marsberg
  • Bad Arolsen
  • Korbach
  • Willingen
  • Olsberg
  • Brilon
  • Meschede
  • Warstein
  • Erwitte
  • Soest
  • Lippstadt
  • Wadersloh
  • Beckum
  • Oelde
  • Rietberg
  • Delbrück
  • Rheda Wiedenbrück
  • Verl
  • Gütersloh
  • Harsewinkel
  • Halle
  • Bielefeld
  • Oerlinghausen
  • Stukenbrock
  • Lemgo
  • Bad Lippspringe
  • Detmold
  • Lage
  • Bad Pyrmont
  • Steinheim
  • Nieheim
  • Brakel
  • Beverungen
  • Warburg

Kontaktformular:






      Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
    Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen dauerhaft gespeichert werden.

    Bundesverband Brandschutz
    Fachbetriebe e.V. (bvbf)

    Der BVBF ist die Vertretung der Fachbetriebe des technischen u. organistorischen
    des technischen und organisatorischen Brandschutzes in Deutschland.

    Wir als Mitgliedsunternehmen bieten das gesamte Spektrum an technischen
    Dienstleitungen zum Brandschutz wie hier beschrieben.

    ZAPP - ZIMMERMANN
    Innovative Brandschutzsysteme

    Zapp Zimmermann liefert Baustoffe und Systeme optimiert für den Brandschutz. Unsere Mitarbeiter wurden bei diesem Hersteller in der Handhabung dieser Mittel unterwiesen.

    Mit den regelmäßigen Schulungen bleiben unsere Mitarbeiter immer auf dem aktuellsten Stand.
    Dies erhöht die Sicherheit der Anlagen unserer Kunden.

    Brandschutzservice von PROPP BRANDSCHUTZ Paderborn
    Unser Einzugsgebiet in Ihrer Region:

    • Paderborn
    • Büren
    • Salzkotten
    • Lichtenau
    • Bad Driburg
    • Bad Wünnenberg
    • Marsberg
    • Bad Arolsen
    • Korbach
    • Willingen
    • Olsberg
    • Brilon
    • Meschede
    • Warstein
    • Erwitte
    • Soest
    • Lippstadt
    • Wadersloh
    • Beckum
    • Oelde
    • Rietberg
    • Delbrück
    • Rheda Wiedenbrück
    • Verl
    • Gütersloh
    • Harsewinkel
    • Halle
    • Bielefeld
    • Oerlinghausen
    • Stukenbrock
    • Lemgo
    • Bad Lippspringe
    • Detmold
    • Lage
    • Bad Pyrmont
    • Steinheim
    • Nieheim
    • Brakel
    • Beverungen
    • Warburg

    Kontaktformular:






        Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
      Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen dauerhaft gespeichert werden.

      Chat eröffnen.
      1
      Scan the code
      AP Prüfservice
      Hallo, haben Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen oder Produkten?
      Cookie Consent mit Real Cookie Banner