Rauchwarn Anlagen

UNSER ALL-IN-ONE SERVICE FÜR

RAUCHWARNANLAGEN

Zuverlässige Rauchwarnanlagen

Prüfintervall: Alle 12 Monate, Brandmeldeanlagen sollten jedes Quartal einer kleinen Prüfung unterzogen werden, sowie jährlich einer umfassenden Inspektion

Rauchwarnanlagen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Brandsicherheit in Unternehmen. Sie können im Ernstfall Leben und Eigentum schützen, indem sie frühzeitig vor Bränden warnen.

Es gibt verschiedene Arten von Rauchwarnanlagen für den Betrieb. Brandmeldeanlagen können das gesamte Gebäude abdecken und sind mit zentralen Überwachungssystemen verbunden, um den Brandort schnell zu identifizieren.

Sicherheit durch umfassenden Service

BERATUNG & PLANUNG

Wir unterstützen Sie umfassend bei der Planung und Beratung Ihrer Rauchwarnanlagen. Unser Ziel ist es, individuelle Konzepte zu entwickeln, die perfekt auf die Brandschutzanforderungen und Abläufe Ihres Unternehmens abgestimmt sind.

BESCHAFFUNG & MONTAGE

Wir kümmern uns um die fachgerechte Installation Ihrer Rauchwarnanlagen und gewährleisten, dass alles einwandfrei funktioniert. Mit unserem erfahrenen Team sorgen wir für eine zuverlässige Montage, die höchste Sicherheitsstandards erfüllt.

WARTUNG & REPARATUR

Durch regelmäßige Wartungen stellen wir sicher, dass Ihre Rauchwarnanlagen jederzeit zuverlässig und funktionstüchtig sind. Sollte es zu einem Defekt kommen, bieten wir schnelle und professionelle Reparaturen, um Ihre Sicherheit jederzeit zu gewährleisten.

Welche RAUCHWARNANLAGEN gibt es?

Für jeden Bedarf das passende Modell

Unter Rauchwarnanlagen fallen Geräte, die Rauch und Feuer erkennen und ein akustisches oder optisches Signal abgeben, um Personen im Gebäude zu warnen. Es gibt verschiedene Arten von Rauchwarnanlagen, die je nach Anwendungsbereich und Umgebung installiert werden können.

Einzelraum-Rauchwarnanlagen: Einzelraum-Rauchwarnanlagen sind für kleinere Räume wie Schlafzimmer, Büroräume oder Lagerräume geeignet. Diese Art von Rauchwarnanlagen besteht aus einem oder mehreren Rauchmeldern, die in der Regel batteriebetrieben sind und unabhängig voneinander arbeiten.

Brandmeldeanlagen: Brandmeldeanlagen sind für größere Gebäude wie Hotels, Krankenhäuser, Fabriken und Bürogebäude geeignet. Diese Art von Rauchwarnanlagen kann das gesamte Gebäude abdecken und ist mit einer zentralen Überwachungseinheit verbunden, die ein akustisches oder optisches Signal auslöst, wenn Rauch erkannt wird.

Funkgesteuerte Rauchwarnanlagen: Funkgesteuerte Rauchwarnanlagen sind eine alternative Lösung für größere Gebäude, in denen eine verkabelte Installation schwierig oder unmöglich ist. Diese Art von Rauchwarnanlagen besteht aus mehreren Rauchmeldern, die miteinander über Funk kommunizieren und ein akustisches oder optisches Signal auslösen, wenn Rauch erkannt wird.

Geltende Regeln & Normen

Die Prüfintervalle hängen von den nationalen Vorschriften und Normen ab. In Deutschland schreibt die DIN 14676 eine jährliche Wartung und Prüfung von Rauchwarnanlagen vor, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.

DIN 14676: Die DIN 14676 ist eine Norm für Planung, Einbau, Betrieb und Instandhaltung von Rauchwarnanlagen in Wohngebäuden. Sie legt technische Anforderungen an Rauchwarnanlagen fest, wie z.B. die Empfindlichkeit der Rauchmelder, die Signalgebung des Alarms und die Wartungsintervalle.

Musterbauordnung (MBO): Die Musterbauordnung regelt den baulichen Brandschutz in Deutschland und enthält Vorschriften für Rauchwarnanlagen in Gebäuden. Die MBO legt fest, in welchen Gebäuden und Situationen eine Rauchwarnanlage installiert werden muss und welche Anforderungen an ihre Funktion und Wartung gestellt werden.

Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV): Die Arbeitsstättenverordnung legt fest, welche Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten in Arbeitsstätten ergriffen werden müssen. Dies schließt auch Vorschriften für Brand- und Rauchmelder in Arbeitsstätten ein.

Prüfsiegel
Cookie Consent mit Real Cookie Banner