Flucht- und Rettungspläne

UNSERE BRANDSCHUTZLÖSUNGEN

FLUCHT- & RETTUNGSPLÄNE

sichere flucht- & RETTUNGSWEGE

Wir erstellen für Ihr Unternehmen individuelle Flucht- und Rettungspläne, die speziell auf die baulichen Gegebenheiten und die Anzahl der Personen in Ihrem Gebäude abgestimmt sind. Diese Pläne beinhalten alle relevanten Fluchtwege, Notausgänge und Sammelstellen. Darüber hinaus sorgen wir dafür, dass die Pläne leicht verständlich und schnell umsetzbar sind, sodass sie im Ernstfall einen reibungslosen Ablauf ermöglichen.

WARUM PROPP BRANDSCHUTZ IHR IDEALER PARTNER IST

Alles aus einer Hand

Wir übernehmen für Sie die gesamte Abwicklung – von der Beratung über die Installation bis zur regelmäßigen Wartung. Mit uns haben Sie einen Ansprechpartner für alle Brandschutz-Themen und sparen sich die Koordination mehrerer Dienstleister.

Maximale Sicherheit

Unsere Services sorgen dafür, dass Ihr Unternehmen optimal geschützt ist – sowohl in Bezug auf den Brandschutz als auch auf gesetzliche Vorschriften. Durch regelmäßige Prüfungen und Wartungen minimieren wir Risiken und stellen die Einhaltung aller Normen sicher.

Effiziente Abläufe

Mit klar strukturierten Prozessen und einer schnellen Umsetzung reduzieren wir Ihren Aufwand auf ein Minimum. Unsere Experten kümmern sich zuverlässig um alle erforderlichen Maßnahmen, damit Ihr Betrieb störungsfrei und sicher läuft.

Warum Flucht- & Rettungspläne so wichtig sind

Flucht- und Rettungspläne sind entscheidend, um im Notfall eine schnelle und sichere Evakuierung zu gewährleisten.

Sie sorgen dafür, dass alle Personen im Gebäude – ob Mitarbeiter oder Besucher – jederzeit wissen, wie sie sich im Falle eines Brandes oder anderen Notfalls sicher und effizient in Sicherheit bringen können.

Ein klar strukturiertes, gut sichtbares und verständliches Fluchtwegkonzept kann Leben retten und ist eine gesetzliche Anforderung für viele Unternehmen.

Geltende Regeln & Normen

In Deutschland sind Flucht- und Rettungspläne in vielen Fällen gesetzlich vorgeschrieben, vor allem für Unternehmen und öffentliche Gebäude.

Diese Pläne müssen bestimmten Normen entsprechen, wie der DIN ISO 23601, die festlegt, wie die Pläne aussehen und welche Informationen sie enthalten müssen.

Ziel ist es, dass im Notfall jeder schnell und sicher den richtigen Fluchtweg finden kann. Flucht- und Rettungspläne sind ein wichtiger Teil des Brandschutzes und werden durch die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) und die Bauordnung verlangt.

Ein fehlerhafter Plan könnte im Ernstfall zu gefährlichen Situationen führen, weshalb es wichtig ist, diese Pläne professionell erstellen und aktuell halten zu lassen.

Prüfsiegel
Cookie Consent mit Real Cookie Banner