DIE BRANDSCHUTZ-UNTERWEISUNG
Die Brandschutzunterweisung in Deutschland ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dazu, Mitarbeiter über wichtige brandschutzrelevante Themen zu informieren und sie auf mögliche Gefahrensituationen vorzubereiten.
Gemäß der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) sind Arbeitgeber verpflichtet, ihre Mitarbeiter regelmäßig in Bezug auf Brandschutz zu unterweisen.
Die Brandschutzunterweisung hat das Ziel, das Bewusstsein für Brandgefahren zu schärfen, das richtige Verhalten im Ernstfall zu vermitteln und die Evakuierungsfähigkeiten der Mitarbeiter zu verbessern.
Die Ausbildung zum Brandschutzhelfer sollte alle drei bis
fünf Jahre wiederholt werden.
TERMINE
Für eine maßgeschneiderte Brandschutz-Unterweisung nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, um einen Termin zu vereinbaren und ein individuelles Angebot zu erhalten.
Mit PROPP Brandschutz bestens vorbereitet
Praxisnahe Ausbildung
Unsere Schulungen sind praxisorientiert und bereiten Ihre Mitarbeiter optimal auf den Ernstfall vor. Durch realitätsnahe Übungen und verständliche Erklärungen stellen wir sicher, dass das erlernte Wissen sofort angewendet werden kann.
Sicherheit & Verantwortung
Gut geschulte Mitarbeiter sind entscheidend für ein sicheres Arbeitsumfeld. Unsere Schulungen vermitteln essenzielles Wissen und praxisnahe Abläufe, damit im Notfall alle sicher und besonnen reagieren können.
RECHTLICHE VORGABEN
Viele Schulungen im Brandschutz sind gesetzlich vorgeschrieben. Mit unseren zertifizierten Schulungen erfüllen Sie alle Anforderungen und stellen sicher, dass Ihre Mitarbeiter bestens vorbereitet sind.

INHALTE DER UNTERWEISUNG
Schutzziele: Wir erklären die grundlegenden Schutzziele des Brandschutzes, um Ihnen ein Verständnis für die Bedeutung und den Zweck dieser Maßnahmen zu vermitteln.
Technische Einrichtungen: Wir besprechen bauliche Anforderungen, Gefahrenmeldeeinrichtungen und Löschanlagen, damit Sie die vorhandenen technischen Vorrichtungen richtig nutzen und im Ernstfall effektiv einsetzen können.
Organisatorische Maßnahmen: Hierbei gehen wir auf Führungsaufgaben, Notfallmanagementsysteme, Evakuierungs- und Räumungskonzepte, Brandschutzordnungen, Fluchtpläne, Sammelstellen, Alarmierung sowie die Einweisung der eintreffenden Organisationen wie Feuerwehr und Polizei ein.
Personen mit Behinderung: Wir behandeln spezifische Maßnahmen, um Personen mit Behinderung bei Evakuierungen angemessen zu unterstützen und ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Personenbezogene Maßnahmen: Wir vermitteln Ihnen, wie Sie Dritte und Mitarbeiter richtig unterweisen können, um das Bewusstsein für Brandschutz zu schärfen und im Ernstfall eine reibungslose Evakuierung zu ermöglichen.
WEITERE INFORMATIONEN
Die Brandschutzunterweisung dauert insgesamt 60 Minuten bei max. 15 Teilnehmern und umfasst eine fundierte Einführung in die Evakuierung der Betriebsstätte. Es gibt keinen Abschlusstest, aber jeder Teilnehmer erhält eine Teilnehmerurkunde als Nachweis seiner Teilnahme.
Unser Ziel ist es, Ihnen das erforderliche Wissen und die notwendigen Fähigkeiten zu vermitteln, um im Ernstfall schnell und sicher handeln zu können. Nehmen Sie an unserer Brandschutzunterweisung teil und tragen Sie dazu bei, die Sicherheit in Ihrer Betriebsstätte zu gewährleisten.
Zielgruppen:
- Kindergärten/Kindertagesstätten
- Schulen
- Alten- und Pflegeheime
- Krankenhäuser
- Geschäfte des Einzelhandels
- Firmen und Betriebe
- Städtische Einrichtungen und Ämter
Usw.
Teilnahmevoraussetzungen:
Zum Besuch der Schulung sind keine Voraussetzungen notwendig.
